Merseburger Digitaltage

Am 30. und 31. August 2023 auf dem Campus der Hochschule Merseburg

Die Merseburger Digitaltage werden durch die brain-SCC GmbH, die MITZ GmbH, das Regionale Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] und das Mittelstand Digital Zentrum Leipzig-Halle federführend sowie durch die Stadt Merseburg und die Hochschule Merseburg organisiert. Unsere Kooperationspartner sind der Landkreis Saalekreis, der Cluster IT Mitteldeutschland e.V., der Gründerservice der Hochschule Merseburg, das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt und der BVMW.

Springe zu:

Willkommen zu den Merseburger Digitaltagen

Überblick Tag 1

Prof. Dr. Markus Krabbes (Rektor Hochschule Merseburg), Sirko Scheffler (Geschäftsführer brain-SCC GmbH), Kathrin Schaper-Thoma (Geschäftsführerin Mitz GmbH), Sven Czekalla (MdL) - v.l. © Kristin Mohr (KM - KREATIVFORYOU)

EfA - Leistung Digitaler Bauantrag, VOIS - Vorgangsraum, KEDi, Interkommunale Zusammenarbeit, Bürgercampus und vieles mehr

Am 30. August 2023 beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit dem Podiums-Tag mit zahlreichen Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Bürgercampus

Zwischen den einzelnen Sessions und beim Mittagessen in der Mensa der Hochschule Merseburg gibt es für alle Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Gespräche und Austausch. Ab 15 Uhr bietet der Bürgercampus zusätzlich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit den Impulsgebern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen und sich beim Rundgang über die Ausstellung zu den unterschiedlichsten digitalen Themen zu informieren. Zum Abschluss des Tages findet ab 19 Uhr eine Abendveranstaltung mit weiteren Impulsvorträgen im Ständehaus Merseburg statt.

Digitalisierung für Bürger: innen - LIVE ERLEBEN

bürgercampus facebook beitrag querformat 1

Bürgercampus am 30.08.2023 ab 15 – 18 Uhr an der Hochschule Merseburg

Die zweite Auflage der Merseburger Digitaltage starten und wir öffnen die Türen für alle Interessierten am 30. August ab 15 - 18 Uhr zum Bürgercampus.
Erleben und staunen Sie! Wir haben viele tolle Anwendungen vorbereitet!

💡 mit dem E-Scooter - auf dem Campus herumdüsen.
💡 XR-Labor - neueste Technologien im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität mit VR-Brillen, 3D-Scanner und anderen Geräten
💡 3D- Labor - 3D-Modelle und -Objekte erstellen und drucken.
💡 Rundgang durch die digitalen Themenwelten von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft
💡 Teilnahme an ausgewählten Workshops
💡 Information und testen von Exoskeletten, digitalen Pflegehelfern und anderen technischen Innovationen
💡 360 Grad Rundgänge, QR-Code oder gemeinsam im virtuellen Raum Arbeiten

Und als Belohnung gibt es eine Tüte Popcorn 🍿 ...oder zwei 🍿 🍿 !

Wir sind an der Hochschule Merseburg im Hörsaalgebäude (Aquarium) und im Außenbereich davor zu finden.

Download Programmablauf 30.08.2023

* Um ein PDF-Dokument anzeigen zu können, benötigen Sie ein Programm wie zum Beispiel den Adobe Acrobat Reader.

Überblick Tag 2

mitz zukunftsforum © MITZ GmbH

Vorgangsraum, EfA, soziale Nachhaltigkeit, VOIS, New Work, Wissenstransfer und vieles mehr

Der 31. August 2023 wird als "Anwendertag" in mehreren parallelen Sessions stattfinden. In zahlreichen Impulsvorträgen, Workshops und Best Practices haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichsten digitalen Themen zu informieren und sich aktiv einzubringen. So informiert die brain-SCC GmbH im Rahmen ihres 15. brain-SCC Anwendertages nicht nur zu Neuerungen im brain-GeoCMS® und zu Digitalen Verwaltungsleistungen, sondern auch zu der im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern entwickelten bundesweiten EfA-Leistung „Digitaler Bauantrag – Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“. Weiterhin findet im Rahmen der Merseburger Digitaltage der VOIS-Infotag Mitteldeutschland statt. Hier informieren zahlreiche Fachverfahrenshersteller zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der VOIS-Plattform.

Erstmalig findet das 1. AnwenderForum des Mittelstand-Digital Zentrums Leipzig-Halle statt. Den Themenschwerpunkt bildet die soziale Nachhaltigkeit mit Anwendungs- und Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext der Digitalisierung. Von Resilienz über digitale Teilhabe bis zu Fördermöglichkeiten ist das Programm breit gefächert.

Die Hochschule Merseburg zeigt u.a. an mehreren Projekten auf, wie Wissenstransfer aus der Hochschule heraus gelingen kann und wie man aus der Hochschule mit einem Startup erfolgreich durchstarten kann.

Unter anderem gibt es Vorträge zu folgenden Themen:

• Digitale Baugenehmigung
• Serviceportal, Vorgangsraum, Kommunalportal, Geoportal
• VOIS-Infotag Mitteldeutschland
• Aspekte und Möglichkeiten sozialer Nachhaltigkeit
• Digitale Angebote und Fördermöglichkeiten
• Erfolgreich zum eigenen Start-up – Mit Ideen aus dem Hörsaal durchstarten
• Zahlreiche Projekte von Netzwerkpartnern 

Download Programmablauf 31.08.2023

* Um ein PDF-Dokument anzeigen zu können, benötigen Sie ein Programm wie zum Beispiel den Adobe Acrobat Reader.

Überblick über das Rahmenprogramm an beiden Veranstaltungstagen

Merseburger Ständehaus © brain-SCC GmbH

Abendveranstaltungen, Ausstellerrundgang, Bürgercampus und vieles mehr

Am Vorabend der Merseburger Digitaltage, lädt die Stadt Merseburg am 29. August 2023 ab 19:00 Uhr zu einem Empfang in die Willi-Sitte-Galerie ein. Zum Abschluss des ersten Tages findet am 30. August 2023 ab 19 Uhr eine Abendveranstaltung im Ständehaus Merseburg statt. Nach der Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt Merseburg, Herrn Sebastian Müller-Bahr, und weiteren Impulsvorträgen, gibt es im Anschluss in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen.

An beiden Tagen sind zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Infoständen in der Begleitausstellung im Foyer und im Außengelände vertreten. So werden u.a. das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, Startups zu unterschiedlichsten digitalen Themen und Fachverfahrenshersteller vor Ort sein. Am Bürgerterminal von buergerservice.org haben Interessierte die Möglichkeit sich zu informieren, wie man heute bereits die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises nutzen kann.

Veranstaltungsorte

Hochschule Merseburg
Kongress
Link zur Google-Maps Navigation
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
hauptgebaeude fotograf wolfgang kubak
Willi-Sitte-Galerie
Abendveranstaltung 29.08.2023
Link zur Google-Maps Navigation
Domstraße 15
06217 Merseburg
w sitte galerie aussen 03
Ständehaus Merseburg - Kongress- und Kulturzentrum
Abendveranstaltung 30.08.2023
Link zur Google-Maps Navigation
Oberaltenburg 2
06217 Merseburg
staendehaus

Anreise und Übernachtungsempfehlungen

Anreise mit dem PKW

Anreise mit dem ÖPNV

Empfehlungen für Ihre Übernachtung in Merseburg

Nach oben